"Das Kind ist der Akteur seiner eigenen Entwicklung"
Vorstellung meiner Person:
Ich heiße Sonia Karoui und bin alleinerziehende Mutter von 4 Kindern, die ich sehr liebe.
Kinder sind für mich ein Geschenk Gottes und liegen mir sehr am Herzen, deshalb verbringe ich gerne und mit Freude meine Zeit mit ihnen. Es ist mir sehr wichtig, anderen Familien die Chance zu geben, ihrem Beruf nachgehen zu können, ohne auf die fürsorgliche Betreuung, Bildung und Erziehung ihres Kindes während ihrer Arbeitszeit verzichten zu müssen. Ich möchte diese Betreuung auf Jahre hinaus anbieten und so eine Lücke für die Kinder schließen, die noch zu jung für den Kindergarten sind, noch keinen Kindergartenplatz haben oder eine Zusatzbetreuung zum Kindergarten oder der Schule brauchen.
Ebenso möchte ich die Wahlmöglichkeit für Eltern / Erziehungsberechtigte zur Verfügung stellen, die sich eine sehr individuelle und familiäre Betreuung für ihr Kind wünschen. Deshalb habe ich mich entschlossen eine qualifizierte Tagesmutter zu werden.
Mein Konzept
Mein Konzept richtet sich an Familien von Deutschen, sowie auch an Familien mit Migranten Hintergrund, da ich selbst mit beiden Kulturen aufgewachsen bin und mich damit identifizieren kann. Ich biete Kindern von 0-3 Jahren die Möglichkeit spielerisch mehrere Sprachen zu erlernen (Französisch, Englisch und Arabisch).
Insgesamt betreue ich 9 kleine Kinder im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren mit zwei Angestellten. Eine Tagesmutter und eine Kinderpflegerin.
Da die Ernährung eine große Rolle für das Wachstum der Kinder spielt, arbeiten wir eng zusammen mit einem Cateringservice der spezialisiert ist auf eine kindgerechte, vitaminreiche und gesunde Ernährung. Wir werden täglich frisch beliefert.
An bestimmten Tagen unternehme ich mit den Kindern einen Einkauf, da erkunden wir gemeinsam die Obst- und Gemüsearten. Die Kinder haben immer sehr großes Interesse und viel Spaß dabei.
In der heutigen Zeit entwickeln sich Kinder sehr schnell. Um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, nehme ich regelmässig an Fortbildungen teil. Diese werden von pädagogischen Fachkräften vermittelt.
Meine Ziele
• individuelle Förderung für jedes Kind
• sprachliche Kompetenzen fördern
• gesunde Ernährung
• Nähe und Geborgenheit geben
• Grenzen mit Liebe zu setzen
• Regeln und Rituale einhalten
• Bewältigung von alltäglichen Aufgaben
• Zusammenhalt innerhalb der Gruppe
• Werte vermitteln
• Persönlichkeit stärken
• Toleranz gegenüber anderen
• respektvoller und würdevoller Umgang
• Entdecken der Naturwissenschaften
• Kreativität erweitern
• Spielen im Freien, bzw. Tagesausflüge
• Musikalisch fördern
• Schulvorbereitung
• Konfliktlösung
• Hygiene- und Sauberkeitserzeiehung
• kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern
Offenheit und vertrauensvolle Gesprächsbereitschaft
• Erdgeschoss mit 100 qm
• Küche mit 8er Krippentisch und 1 Hochstuhl
• Garderobe mit Schuhregal
• Badezimmer
• Spielraum mit Spielhaus und Spielsachen
• Tisch zum Basteln und Malen
• Ruheecke zum Lesen und Ausruhen
• Schlafraum mit 9 Kinderbetten, Wickelkommode und Kleiderschrank
• öffentlicher Spielplatz mit Sandkasten, Rutsche, Schaukel und Gartenhäuschen
7.30 - 9.00 Uhr: Bringen der Kinder, das langsame Ankommen der Kinder in der Kindertagesstätte
9.00 / 9.30 Uhr: gemeinsames Tischdecken und Frühstücken, Wickeln nach Bedarf
9.30 - 10.00 Uhr: Morgenkreis, begleitetes freies Spielen, Singen, Bewegungsübungen
10.30 - 12.00 Uhr: Spielplatz, außerhäusliche Aktivitäten
12.00 - 12.45 Uhr: Mittagessen + Zähne putzen, Wickeln
13.00 - 14.30 Uhr: Mittagsruhe + Wickeln
14.30 - 15.00 Uhr: kleiner Imbiss, Obst, Gemüse, usw.
15.00 - 16.30 Uhr: begleitetes Spielen, Malen, Basteln, usw. - Abholzeit der Kinder bis 16.30 Uhr